Zum Hauptinhalt springen

Nach der strapazierenden Anreise begann der Tag fuer uns schon wieder um 7 Uhr morgens.

Nach dem Fruehstueck stand die erste Teambesprechung an. Ebenso fand fuer das bevorstehende Fotoshooting noch eine Consultingsession mit Jorge an. Da das Locationscouting sehr erfolgreich ausfiel stand Bildern von Weltklasse nichts mehr im Wege. 

Sicherheitshalber wurde auch eine Aufnahme fuer eine eventuelle Polizeikontrolle getaetigt. 

Um uns einen Ueberblick ueber die Wettkampfstaette zu verschaffen stand eine Besichtigung dieser an. Von niemanden geringeren als dem WM Verantwortlichen wurden wir durch alle Raeumlichkeiten gefuehrt, sowie konnten einen Blick in den VIP Bereich werfen, welcher mit Sichtfenster in den Wettkampfpool ausgestattet war.  

Der Tag klang noch mit einem kurzem Schwimmtraining aus - Gute Nacht.

Noch immer 15 Spieler und 14 Gepaecksstuecke. 

 

Nächste Termine:

Mo., 27.07., 10 Uhr (Kolumbien), 17 Uhr (Österreich)
1. Spiel:…

Weiterlesen

Beim Starten der Turbinen spürte man die Anspannung des Piloten. Er wusste, dass bei einem Fehler die Tragödie wie bei Flug Fuerza-Aérea-Uruguaya-Flug 571 ihre Wiederholung finden konnte.

Ob hier nicht zu hoch gepokert wurde und den ganzen Stolz von Unterwasserrugby Österreich in einen Flieger zu setzen wusste zu diesem Zeitpunkt noch niemand. Doch zurück zum Anfang.

Für etliche Spieler began die Anreise nach München schon um 2:30 Uhr - einige konnten zuvor auch keine Stunde schlaf finden. Jedoch relativ frisch fanden sich fast alle Spieler pünktlich zum Check-In um 7 Uhr in München ein. Warum fast nur alle? Da sich noch drei Persönlichkeiten aus anderen Ecken der Welt, USA, Südafrika und Köln, erst in Cali zum Team stießen.

Danach ging es von München nach Amsterdam, wo wir auf das schwedische Damennationalteam trafen, von Amsterdam nach Bogata und dann weiter nach Cali.

Leichtes Aufatmen war aus dem Cockpit zu verspüren als die Maschine sicher und pünktlich in Cali landete. Die große Tragödie blieb uns erspart, die kleine erfuhren wir bei der Gepäckausgabe - 15 Spieler, 14 Gepäcksstücke.

Nach nun fast 40 Stunden auf den Beinen stand nur mehr der Check-In im…

Weiterlesen

Das österreichische Nationalteam macht sich auf den Weg zur Unterwasserrugby Weltmeisterschaft 2015 nach Cali. Die Ergebnisse der Auslosung und ein erster inoffizieller Spielplan ist bereits veröffentlicht worden.

Wir werden versuchen auch aus Cali, Euch hier über die Spiele des Nationalteams auf dem Laufenden zu halten.

Sollten wir es nicht schaffen, oder ihr es nicht erwarten könnt die Ergebnisse live zu sehen bzw. bei den Spielen im Livestream zusehen wollt, hier die wichtigsten Links:

Live-Stream

Webseite Veranstalter

Facebook-Seite des Veranstalters

Weiterlesen

Neben vielen andern Ländern fand auch in Österreich am Samstag 06.06.2015 das letzte Nationalteamtraining vor der Weltmeisterschaft 24.07-01.08.2015 in Cali, Kolumbien statt.

Die 15 Spieler, welche von Österreich nach Cali geschickt werden, standen eigentlich schon fest. Doch durch einige Ausfälle beim Abschlusstraining und einen Totalausfall auch für Cali, wurde noch ein Platz frei. Wir begrüßen Daniel Wanko, unseren jüngsten Nachwuchs mit uns in Cali bei der Weltmeisterschaft zu kämpfen!!

Mit dieser erfreulichen Nachricht begann das Kadertraining in Rif bei Hallein. Die Anwesenden Kaderspieler hatten jedoch an diesem Tag kein leichtes Spiel. Fast pausenlos wurden sie durchs Becken gejagt, Bälle wurden von A nach B gebracht, Torleute und Verteidiger aus ihren Positionen gehebelt, Trommelfeuer auf eine stehende Verteidigung geübt und die Standards in allen Variationen geübt.

Durch die geblockten Wassereinheiten am Vormittag und am Nachmittag, konnten die Besprechungszeiten auf den Nachmittag gelegt werden. So wurde dann anstatt im kochend heißen Besprechungsraum, am Fluss mit Grillwürstl, Steak und elektrolythaltigen Getränken die letzten Abstimmungen…

Weiterlesen

Am Sonntag 17.05.2015 findet auf der Schmelz in Wien, die zweite Runde der CZATHUISK-League statt. Es kommen Teams aus Italien, Ungarn, Tschechien und Österreich.

Link zum Stream:

Link zu den Bildern der Ligarunde in Wien

 

Weiterlesen

Für die Weltmeisterschaft vom 25.07.- 01.08.2015 in Cali / Kolumbien haben wir folgende Spieler nominiert:

#2    WEISSENBÖCK, Boris

#3    TANZMANN, Andreas

#5    WURM, Matthias

#7    WANKO, Raphael

#9    SEEWALD, Hugo

#14  DENK, Thomas

#15  SCHNEIDERBAUER, Andreas

#18  WIMMER, Markus

#23  SCHENKELI, Thomas

#30  JUFFMANN, Andreas

#31  KALCHGRUBER, Peter

#48  NEUNTEUFEL, Matthias

#69  UNTERBERGER, Marco

#77  NUNCIC, Steffan

#97  AMANN, Jürgen

Weiterlesen

Hier findet Ihr den Link zum Livestream und zur Bildgalerie

Link zum Stream:

Link zu den Bildern:

Fotos ÖM 2014/15 Rückrunde

Weiterlesen

Am Sonntag, 22.03.2015 findet im USZ auf der Schmelz in Wien die Rückrunde der Österreichischen Meisterschaft in Unterwasserrugby statt.

9 Teams treten in 2 Ligen um den Titel der österreichischen Meisters an. SALUK (Salzburg) reist mit einem Team an. EKUS (Klagenfurt) wird mit zwei Teams bei der Meisterschaft vertreten sein. STC Graz schickt 2 Herren + 1/2 Damenteam nach Wien und vom UWRC-Wien werden 3,5 Teams (knapp 50 Spieler*innen) an der Meisterschaft teilnehmen.

Fotos werden laufend in die Galerie hochgeladen.

Status Livestream: http://uwr.at/livestream

Weiterlesen

Beim Kadertraining am letzten Wochenende in Graz, lag der Fokus nur auf einer Sache.

Alle Zeichen standen am Wochenende auf Angriff. Wir studierten zuerst Angriffstechniken anderer Länder und anderer Clubs, feilten dann an neuen Angriffsvarianten und perfektionierten das dann im Wasser mit Videoanalysen. Ein gelungenes Training, welches viel Spaß gemacht und uns wieder einen Schritt weiter gebracht hat.

Weiterlesen

von Seegurken und anderen Spielgemeinschaften! Bericht SG Wien Graz

Mit gemischten Gefühlen gingen wir an den Start der Hinrunde der österreichischen Staatsmeisterschaft. Die Freude als Damenteam zusammen spielen zu können, mischte sich mit dem Unbehagen gegen körperlich stark überlegene Spieler anzutreten. Außerdem klebte das Verletzungs- bzw. Krankheitspech an uns und so wurde der Kapitänstitel von Celia H. an Julia B., an Denise S. und schließlich an Daniela A. weitergereicht, die leider fast alle bei der Hinrunde nicht teilnehmen konnten. Doch es gab nicht nur Ausfälle: Über die Verstärkung von Maike S. am Tor konnten wir uns freuen.
Das erste Spiel gegen UWRC Wien 1 begann mit vielen, schnellen Toren der Gegner. Doch mit der Zeit verbesserte sich das Zusammenspiel deutlich und die Tore fielen in größeren Abständen. Die Gegner spielten hart aber fair und probierten selbst einige Spieltaktiken aus. Der Endstand 0:24.
Als zweiter Gegner wurde eine Stunde später gegen STC Graz gespielt. Daniela A. musste nun auch aussetzen und so spielten die Torfrauen…

Weiterlesen