Zum Hauptinhalt springen

Am Sonntag findet die Österreichische Meisterschaft in Unterwasserrugby auf der Schmelz, Wien statt. Der Spielplan und alle weiteren wichtigen Infos sind in diesem Beitrag verlinkt.

Spielplan im Bild

Livestream gibts hier

Weiterlesen

Die diesjährige Österreichische Meisterschaft im Unterwasser-Rugby fand am Sonntag, den 17.10.2021 statt. Fünf Mannschaften und über 60 AthletInnen warfen sich im USLZ Rif (Universitäts- und Landessportzentrum Salzburg Rif) ins Wasser.

Das Turnier endete mit einer Prämiere. Erstmals konnte die Mannschaft des STC Graz A die Österreichische Meisterschaft für sich entscheiden.

Das Teilnehmerfeld versprach bereits im Voraus niveauvolle und spannende Spiele. Die letztjährigen Kontrahenten um den Titel des Österreichischen Meisters, UWRC Wien A und STC Graz A, sorgten auch in diesem Jahr für ein spannendes Finale. Nach einem hart erkämpften Unentschieden (1:1) in der regulären Spielzeit und einer torlosen Verlängerung konnte der STC Graz A das Penalty-Schießen mit 2:1 für sich entscheiden.

Auch das restliche Teilnehmerfeld präsentierte sich auf hohem Niveau. EKUS Klagenfurt spielte wie gewohnt stark und landete am Ende auf dem 3. Platz. UWRC Wien B konnte mit einer soliden taktischen Umsetzung das Spiel um Platz 4 für sich entscheiden. STC Graz B, der zum ersten Mal in dieser Konstellation antrat, überraschte in einigen Spielen bis zum Schluss mit Toren.

 

Wir freuen uns, dass nach langer Corona-Pause der Turnierbetrieb…

Weiterlesen

Am Wochenende, vom 24. – 26. September 2021, konnten sich die österreichischen UWR-Nationalmannschaften beim OPEN CENTRAL EUROPEAN CUP in Rif, Salzburg beweisen!

Dabei belegte die Herrenmannschaft den ausgezeichneten dritten Platz. Die Damenmannschaft erreichte sogar den großartigen zweiten Platz.

Danke an die Trainer, Heinz und Jan, und die Spieler*innen für dieses intensive Turnierwochenende, sowie an alle anderen Teams!

 

DAMENBEWERB

  1. Deutschland
  2. Österreich
  3. Spanien

 

HERRENBEWERB

  1. Deutschland
  2. Tschechien
  3. Österreich
  4. Spanien
  5. Ungarn
Weiterlesen

Vergangenes Wochenende, Samstag 12.06. und Sonntag 13.06.2021, trafen sich erneut jeweils 14 motivierte Damen und Herren zu einem UWR-Trainingslager im Langessportzentrum Salzburg, Rif.

SportlerInnen aus Graz, Klagenfurt und Wien nahmen unter Einhaltung der geltenden COVID 19 Regelungen an diesem Lehrgang teil.
Ziel dieses Wochenendes war es, nach der langen Corona-Pause, Teambuilding und den erneuten Zusammenhalt der Mannschaft zu verschärfen.

Weiter so! Gesund bleiben & hoffentlich bis bald!

Weiterlesen

Endlich ist es wieder soweit!

Vergangenes Wochenende starteten am Samstag 24 motivierte UWR-Damen und am Sonntag 18 motivierte UWR-Herren unter Einhaltung des aktuellen COVID-Präventionskonzepts und negativen PCR-Tests in die UWR-Saison 2021.

Es war großartig wieder einmal Chlor zu schnuppern, einige Spiele zu absolvieren und alt bekannte Team-KammeradInnen zu treffen.

Das macht Lust auf mehr – wir freuen uns schon drauf!!

Weiterlesen

Am Samstag den 07. März 2020 tauchten zum 14. Mal Mannschaften aus Tschechien, Deutschland und Österreich um den Bamberger Reiter. Das wie gewohnt stark besetzte Turnier, bot auch dieses Jahr für die Österreichischen Herren eine optimale Gelegenheit, sich mit top Mannschaften zu messen.

Dem TSV Österreich gelang mit einem 4:0 Auftaktsieg gegen die Sea Lions aus Dortmund ein perfekten Turnierstart. Trotz des Sieges im ersten Spiel wurden spielerische und taktische Schwächen analysiert um gut vorbereitet in die Partien gegen die “harten Brocken” der Gruppe zu starten.
Im nächsten Spiel wartete der “Euroleague” erprobte DUC Krefeld. Trotz einer halbwegs guten Anfangsphase der Österreicher gelang es den Krefeldern die Partie über weite Strecken zu dominieren und Lücken in der österreichischen Verteidigung effizient zu nutzen. Erst in der Schlussphase fand der TSVÖ wieder zu sich, musste sich am Ende jedoch mit 0:4 geschlagen geben.
Im dritten Gruppenspiel gegen die kompakt spielende Mannschaft des DUC Darmstadt konnten die Österreicher ihre Fehlerquote minimieren, mussten sich jedoch auch in diesem Spiel mit 0:3 geschlagen geben.
Im letzten Gruppenspiel ging es gegen die Mixmannschaft aus Tschechien. Der TSVÖ fand in diesem Spiel immer besser ins Turnier und verteidigte…

Weiterlesen

Die Weltmeisterschaft 2019 in Graz ist vorbei. Es nahmen insgesamt 31 Teams aus 18 Nationen an der Weltmeisterschaft teil. 17 Teams kämpften um den Titel der Herren und 11 Teams Unterwasserrugby Weltmeister bei den Damen werden.

Weiterlesen

In knapp einer Woche geht es los. Das österreichische Damennationalteam und das österreichische Herrennationalteam Unterwasserrugby treten bei der Heim-Weltmeisterschaft in Graz gegen Teams aus allen Teilen der Welt an. Alle wichtigsten Infos und News zum Event.

Weiterlesen

Starke Leistungen der österreichischen Damen beim Bergamo Cup und beim Diamantenen Ball in Mülheim.

Schon beim diesjährigen Bergamo Cup am 9. September bewiesen die österreichischen Damen ihre Spielstärke: der Turniertag brachte den gegnerischen Mannschaften, die aus London, Barcelona, Florenz und Athen angereist waren, keinen einzigen Torabschluss gegen die österreichische Damennationalmannschaft. Überlegen konnte das Team, bestehend aus Spielerinnen aus Wien und Graz, dieses Turnier für sich entscheiden.

Am Samstag, den 3. November folgte das nächste Turnier, eines der voraussichtlich letzten in der Vorbereitungsphase auf die Heim-Weltmeisterschaft 2019: der Kampf um den Diamantenen Ball in Mülheim an der Ruhr (D).

Hier konnte die österreichische Zwölf bereits das erste Spiel des Tages gegen die deutsche U21 Mannschaft, welche in wenigen Wochen bei der Junioren-WM in Oberhausen antreten wird, dominieren und durch ein 1:0 von Ann-Kristin W. für sich entscheiden.

Das knappe Spiel gegen die amtierenden deutschen Meisterinnen aus Duisburg endete 0:1 für die Österreicherinnen. Hier…

Weiterlesen

Der renommierte Bamberger Reiter, ausgetragen vom langjährigen deutschen Meister, sorgte für die perfekte Vorbereitung zur Weltmeisterschaft 2019 in Graz. Vier Kaderspieler feierten ihr Turnierdebut.

(10.3.2018, Bamberg) Eine Auswahl an 13 österreichischen Kaderspielern ging top motiviert in die Spiele, für vier davon (Peter Marecek, Ulrich Pont, Irfan Šehić, Michael Wendler) war es der erste Auftritt unter der österreichischen Flagge. Der Bamberger Reiter ist bekannt für die starken teilnehmenden Teams: neben deutschen Erst-Ligisten wie Bamberg, DUC Krefeld oder DUC Darmstadt zeigte der deutsche Perspektivkader junge, starke Spiele. Die Nationalmannschaften von Tschechien und Spanien rundeten die starke Konkurrenz ab.

Die Vorgabe von Trainer Heinz Frühwirth war klar: „Die Top-Spieler aus drei verschiedenen Clubs müssen zu einem Team werden. Ich will hohen gemeinsamen Einsatz im Wasser sehen! Ihr sollt so richtig Spaß dran haben.“ Im ersten Spiel gegen die favorisierte Mannschaft des SV Rheine konnte die junge Mannschaft lange ein 0:0 halten, im letzten Drittel trafen die Deutschen jedoch und behielten bis zum Schluss die Führung. Gegen den zweiten Gegner, den DUC Köln, waren…

Weiterlesen