Zum Hauptinhalt springen

Am Wochenende 04./05. Mai 2013 fand im Universität- und Landessportzentrum Rif (Salzburg) ein Kadertraining der UWR-Nationalmannschaft statt.

Durch einige krankheits- und pollenallergische Ausfälle bedingt wurde die Anzahl der Teilnehmer am Training leider dezimiert.

Trotzdem wurde das Trainingsziel: "Steigerung der Effizienz bei Torangriffen" durch praktische Übungen trainiert und verbessert. Mehrere Angriffsvarianten und Kombinationen daraus wurden trainiert, gefilmt, in Videoanalysen korrigiert, besprochen und dann wieder geübt.

In Summe ein sehr intensives, lehrreiches und interessantes Kadertraining, welches den Kaderspielern auch einige Hausaufgaben mit auf den Heimweg gab.

Weiterlesen

Der Termin für die Hinrunde der österreichischen Staatsmeisterschaft in Unterwasserrugby wurde fixiert.

Nachdem ich heute den Termin für die Hinrunde der UWR-ÖSM 2013/14 in Salzburg /Rif fixiert habe, möchte ich ihn gleich bekanntgeben.

Hinrunde UWR-ÖSM 2013/14 am Samstag, dem 02.11.2013 in Salzburg/Rif

Ausrichtender Verein: SALUK SALZBURG

Die offizielle Ausschreibung zum Bewerb erfolgt ca. 6 Wochen vor diesem Termin.

Der Termin ist jetzt auch im Turnierkalender eingetragen.

Weiterlesen

Am Samstag 13 April 2013 beginnt die Unterwasserrugby Ligarunde 2013 der Länder Tschechien, Österreich und Ungarn. In allen drei Ländern werden insgesamt 5 Rundentermine abgehalten aus denen der Sieger der Liga gekürt wird.

Im Herzen Budapests findet dieses Jahr die Eröffnung der CZATHU-Liga statt. Wie auch letztes Jahr wird im Hallenbad auf der Margaret Island um 09:00 das erste Spiel angepfiffen.

Wie sieht es mit unseren österreichischen Teams aus?

Zur Erinnerung kann hier noch mal das Ergebnis der Liga aus dem letzten Jahr aufgerufen werden. Den Auftakt der Liga bildet ein Relegationsspiel. Der erste der zweiten Liga hat die Möglichkeit mit einem Sieg über den letzten der zweiten Liga in die erste Liga aufzusteigen. In Budapest werden sich bei diesem Spiel zwei österreichische Mannschaften begegnen. STC Graz konnte sich am letzten Spieltag der letzten Runde in Prag den ersten Platz erkämpfen. Der UWRC-Wien hingegen musste sich den starken Gegnern geschlagen geben und wurde letzter (siehe Spielbericht Prag 2013). 

Der Spielplan wurde bereits veröffentlicht und ist unter unter dem Newsartikel zu…

Weiterlesen

Hier die Ergebnisse vom zweiten Tag. Wie schon im gestrigen Artikel zum ersten Tag angekündigt, wurden heute die Spiele um Platz 5-8 bestritten.

Der erste Gegner des Tages war die Schweiz. Da das erste Spiel schon um 8:00 begann, mussten die Kaderspieler nach dem ersten anstrengenden Tag schon bald aus den Federn, um den Schweizern einen würdigen Empfang bereiten zu können. Leider gab es am zweiten Tag krankheitsbedingt und aus persönlichen Umständen weitere Ausfälle. 

Nichtsdestoweniger startete das erste Spiel planmäßig um 8 Uhr. Obwohl die Österreicher den Schweizern spielerisch überlegen waren und das Spiel kontrollierten, wollte sich der Ball nicht so recht im Schweizer Tor einfinden. In der zweiten Halbzeit schoss Andreas S. dann das längst überfällige Tor und das Spiel endete knapp, aber gewonnen 1:0.

Damit war Österreich für das Spiel um Platz 5 qualifiziert. Die Türkei besiegte Italien (wie auch die Österreicher sie besiegt hatten mit 4:0). Der Gegner des Spieles um Platz 5 war dadurch fixiert.

Die Türken waren in den ersten Minuten unerwartet schwach, sodass die Österreicher ihnen von Beginn an ihr Spiel…

Weiterlesen

Der erste von zwei Spieltagen ist vorbei: Österreich sichert sich nach einem souveränen Sieg über Italien den dritten Gruppenplatz!

Der heutige Turniertag war gespickt mit ernstzunehmenden Gegnern.
Das Auftaktmatch gegen den sechsfachen deutschen Staatsmeister Bamberg nutzte das österreichische Team, um warm zu werden und ein enges Zusammenspiel zu entwickeln. Die schon zu erwartende Überlegenheit der Franken zeigte sich schlussendlich in einem Endergebnis von 0:7.
Auch der nächste Gegner, eine Auswahl deutscher Kaderspieler, konnte die Partie für sich entscheiden und gewann mit 4:0.
Der letzte Gegner am heutigen Tag hieß Italien. Um eine möglichst gute Ausgangsposition für den morgigen Spieltag zu erreichen, musste nun ein Sieg her. Aus früheren Begegnungen war klar, dass ein spannendes Match zu erwarten war. Zuerst schien das Spiel ausgeglichen, doch dann schossen die Österreicher das 1:0. Sofort belagerten die Italiener als Antwort den österreichischen Korb, aus einem Konter heraus fiel das 2:0 für Österreich. Mit einem 3. und schließlich sogar einem 4. Tor zeigten die Österreicher ihre klare Überlegenheit am…

Weiterlesen

Es ist soweit. Der Zentraleuropäische Cup im Unterwasser Rugby, welcher letztes Jahr von den Ländern, Spanien, Italien, Tschechien, Deutschland, Schweiz und Österreich ins Leben gerufen wurde, hat am 20.10.2012 seine Premiere in Brno (CZ). 8 Teams aus 6 Ländern werden um die UWR-Krone in Zentraleuropa kämpfen.

Und die österreichische Nationalmannschaft ist - ausgestattet mit neuen Spieler-Shirts und einem gesunden Mix aus erfahrenen Spielern und Neuzugängen - mit dabei!

Los geht es am Samstag, dem 20.10 um 10:30 gegen das vom Gastgeber zum Turnier eingeladene Team aus Bamberg. Der deutsche Staatsmeister wird nicht lang herumspielen und versuchen in den ersten Minuten die Partie schon zu entscheiden. Das Österreichische Team ist gespannt, ob ihnen das gelingen wird, und wird keine Chance auslassen, einen Fehler der Bamberger auszunutzen.

Zu Mittag um 12:30 steht das Spiel gegen das deutsche Nationalteam an, bevor es um 18:30 dann gegen das italienische Team geht.   
Am Sonntag werden nach klassischem Spielsystem die finalen Plätze erspielt. Die zwei Gruppenbesten spielen überkreuz gegen die Gruppenbesten der anderen Gruppe und die Gruppenletzten ebenso.

Wichtig: Zum ersten Mal in der Geschichte wird der zentraleuropäische Cup auch im Internet übertragen.  Den Live-Stream gibt es hier:…

Weiterlesen

In den heutigen Finalspielen traf das Nationalteam auf die Teams aus Tula und Moskau. Das erste Spiel des Tages konnte die österreichische Auswahl, wie schon am Vortag, für sich entscheiden

03.06.2012 20:30

In den heutigen Finalspielen traf das Nationalteam auf die Teams aus Tula und Moskau. Das erste Spiel des Tages konnte die österreichische Auswahl, wie schon am Vortag, für sich entscheiden (Endergebnis 2:0). Da Moskau im direkten Duell gegen Tula ebenfalls als Sieger aus dieser Partie hervor ging, kam es zwischen dem österreichischen Nationalteam und der Mannschaft aus Moskau zum großen Endspiel um den Turniersieg. In einem intensiven und von viel Kampf geprägten Spiel konnte sich in der ersten Halbzeit keines der beiden Teams einen Vorteil erarbeiten - mit einem 0:0 ging es in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel setzten die robusteren Russen gezielte Druckpunkte und gewannen schlussendlich mit 5:0 nach regulärer Spielzeit.

Für die österreichische Mannschaft bleibt neben dem guten zweiten Platz die Gewissheit, dass sie den Vergleich zu anderen internationalen Topmannschaften nicht zu scheuen braucht.

<LINK&hellip;

Weiterlesen

In Italien holte sich das verjüngte Unterwasser-Rugby Nationalteam im kleinen Finale den dritten Platz. Auch die Damen zeigten auf. Beim internationalen UWR-Turnier "Firenze-Cup" in Florenz (Italien), 19./20. Mai 2012, startete ein verjüngtes UWR-Nationalteam als "Austria-Mix".

In Italien holte sich das verjüngte Unterwasser-Rugby Nationalteam im kleinen Finale den dritten Platz. Auch die Damen zeigten auf. Beim internationalen UWR-Turnier "Firenze-Cup" in Florenz (Italien), 19./20. Mai 2012, startete ein verjüngtes UWR-Nationalteam als "Austria-Mix". Auch die Vereinsmannschaft des UWRC-Wien nahm wie jedes Jahr an diesem Turnier teil. Zusätzlich stellten auch einige österreichische UWR-Damen, gemeinsam mit Schweizer Damen und einer Italienerin als "Euro-Mix Damen" ihr Können unter Beweis.
Leider hatten einige Stammspieler des UWR-Kaders für dieses Turnier absagen müssen, da in den nächsten vier Wochen noch die Teilnahme an der CZ-Liga sowie das 1. UWR-Turnier in Russland (White Nights of St. Petersburg) am Plan stehen und die Urlaubstage knapp werden.

Platz drei

Zusätzlich fehlten noch drei Kaderspieler des UWRC-Wien, welche in ihrer Vereinsmannschaft starten mussten, sodass im Austria-Mix Team diesmal neue (junge) Spieler die Chance bekamen, sich auch ohne…

Weiterlesen