Zum Hauptinhalt springen

Kommendes Wochenende, Sa. 28. + So. 29. Juni, findet zum 13. Mal das internationale Unterwasser-Rugby-Turnier um den „Steirischen Panther“ statt.

Gespielt wird in der Grazer „Auster“ mit Beginn um jeweils 9:30 Uhr. Mannschaften werden aus Tschechien, Slowakei, Ungarn, Griechenland und Österreich erwartet. Wir freuen uns auf ein spannendes Turnier!

Fotos: Heinz Toperczer

Weiterlesen

Am Wochenende 30.05.-02.06.2014 fand ein Trainingscamp des erweiterten Kaders der UWR-Nationalmannschaft statt, an welchem 18 Athleten teilnahmen.

Auf Grund der Absage der UWR-Europameisterschaft 2014 in Krefeld (BRD), welche genau an diesem Wochenende hätte stattfinden sollen, nutzten die UWR-Sportler die bereits für die EM gebuchten Urlaubstage für ein gemeinsames Training.

Durch den STC-Graz wurde dem UWR-Nationalteam die Möglichkeit geschaffen, in einem der modernsten und schönsten Hallenbäder Europas trainieren zu dürfen.

Unter der Leitung des Bundestrainers Uwe Wiesner wurden Standard- und Wettkampfsituationen geübt, sowie Trainingsanalysen durchgeführt.

Am Freitag fand nach dem Training eine UWR-Kommissionssitzung statt, in welcher Kommissionsleiter Gerald Fuchs gemeinsam mit Uwe Wiesner und den Mannschaftsführer der einzelnen Vereine, die Weichen für das restliche Sportjahr 2014 stellten.

Es wurden die Termine für die ÖSM im Oktober sowie für die zu beschickenden Wettkämpfe und Trainingslager des Nationalteams fixiert.

Ziel ist es, die UWR-Nationalmannschaft durch intensive…

Weiterlesen

Zur Vorbereitung der Europäischen Meisterschaft in Unterwasserrugby im Mai in Krefeld, maßen sich die Österreicher am Samstag 15.03 in Bamberg mit Deutschen, Tschechischen und Schweizerischen Topklubs.

In der Gruppenphase trafen die Nationalspieler auf Rheine (1.BL-West), Bottrop (4.BL-West) Köln (2.BL-West) und Tschechien.

In den ersten beiden Spielen gegen Rheine und Tschechien konnte das Team aus Österreich noch nicht so richtig warmlaufen. Beide Spiele wurden knapp mit 0:1 verloren. Bei dem Spiel gegen Köln, klappte es dann schon besser. Mit 1:0 ging Österreich in Führung und hielt den Stand bis zum Ende.

Daraufhin wurde die Gruppe als 1:0er Gruppe bekannt, da alle Spiele in der Gruppe bis jetzt 1:0 oder 0:1 ausgegangen sind.

Vor dem letzen Spiel gegen Bottrop war folgende Situation:
Rheine hat alles gewonnen. Bottrop hat nur gegen Rheine verloren und sonst alles gewonnen. Köln hat gegen Österreich verloren,  gegen Tschechien gewonnen und Österreich hat gegen Tschechien verloren, gegen Köln gewonnen und dieses alles mit 1:0. Tschechien musste noch danach gegen Rheine spielen und damit war noch alles offen.

Beim packenden letztes Gruppenspiel ging Bottrop zuerst in Führung,…

Weiterlesen

Erstmalig konnte unsere Mannschaft am traditionellem und größten UW-Rugby Turnier Europas in Göteborg teilnehmen. Dieses Jahr waren 13 Herren-Teams aus 6 Nationen u.a. 3 Teams aus Kolumbien an den Start gegangen.

Unsere Mannschaft des TSVÖ hatte einen sehr positiven Turnierverlauf und konnte nur durch die Weltmeister aus Norwegen gestoppt werden. Die Gruppenauslosung versprach uns eine sehr schwierige Gruppe wobei wir mit Castors (Kolumbien) und Molde sehr hohe Hürden zu bewältigen haben sollten.

Das erste Spiel gegen Castors wurde von uns sehr gut geführt, wir hatten mehr Spielanteile. Leider konnten wir zunächst zwei Großchancen nicht nutzen und so kamen die Kolumbianer besser ins Spiel und konnten das Spiel ausgeglichen gestalten. Vier Minuten vor dem Ende konnte Raphael W. einen guten Angriff von uns mit einem Tor abschließen und somit haben wir dieses wichtige Spiel 1:0 gewinnen können.
Das zweite Spiel, gegen Trelleborg haben wir dominiert und konnten 4:0 gewinnen.
Als nächstes ging es gegen Molde, dem Champions-Cup Sieger der letzten Jahre und 80% der Weltmeistermannschaft.
Hier wurden uns unsere Grenzen aufgezeigt und wir verloren in einem hochklassigen Spiel mit 0:5.
In der zwischen Runde…

Weiterlesen

Am letzten Wochenende im November lieferten sich die Champions aller Länder der Welt erneut den Kampf um das weltbeste Team.

Ein kurzer Newsbericht aus Berlin:

Auf dem von Winne organisiertem Turnier lief wieder einmal alles wie am Schnürchen.

Im Videostream gab es heuer erstmals auch Wiederholungen nach Toren, ein Must-Have bei diesem schnellen Sport.

Molde/Norwegen wurde erneut der Sieges des Cups. Außer beim Spiel gegen Triton Malmö mussten sie keine Gegentreffer einstecken und hämmerten alles in Grund und Boden. Wie haben die anderen Teams im Vergleich zu den letzten Jahren abgeschnitten?

Malmö rutschte vom zweiten Platz auf Platz 5. Hämeelinnan Sukeltajat von Platz 4 auf Platz 7. Ansonsten gab es nur kleinere Verschiebungen um weniger als drei Plätze.

Spielergebnisse folgen in den nächsten Tagen.

Link zum Bericht von uwr1.de 

 

Link zu…
Weiterlesen

Am Samstag, dem 02.November 2013 fand die Hinrunde zur Österreichischen Staatsmeisterschaft im Unterwasser-Rugby 2013/14 statt.

Da sich der UWRC-Wien entschlossen hatte, diesmal seine besten Spieler in einem Team zu vereinen und auf die Nennung einer zweiten Mannschaft zu verzichten, standen sich nur 4 Mannschaften gegenüber.

Spielberechtigt waren: UWRC-Wien, SALUK-Salzburg, EKUS-Klagenfurt und STC-Graz. 

Durch die Vereinigung der stärksten Spieler in nur eine Mannschaft, wurde die Überlegenheit des UWRC-Wien gegenüber den anderen Vereinen augenscheinlich. 

Dieses UWRC- Team zeigte vom ersten bis zum letzten Spiel, dass es zur Zeit das Maß aller Dinge im österreichischen Unterwasser-Rugbysport repräsentiert.

Im ersten Spiel gegen die Mannschaft des STC-Graz noch mit etwas angezogener Handbremse, spielten sich die Wiener dann in einen wahren Torrausch.

Mit ihrem neuen Spielsystem und dem perfektem Einhalten der ausgegebenen Taktik, spielte der UWRC alle anderen Teams schwindelig und degradierten sie diesmal zu Statisten. 

Das Torverhältnis von 29:1 Toren und der unangefochtene 1. Platz in dieser…

Weiterlesen

Auch heuer waren wieder Österreicher beim Summer Camp in Mullsjö, Schweden dabei.

Thomas B., Andi T., Ullrike M. und Peter K. waren heuer beim Open Summer Camp 2013 des SDK Malmö in Mullsjö im schönen Schweden mit dabei. Viel Zeit die schöne Landschaft zu genießen blieb ihnen aber nicht. Neben den Theorie- und Wassereinheiten wurde auch an Land trainiert. Manch einer entdeckte dabei Muskeln an sich, die er vorher noch nie gespürt hatte. 

Die Anreise nach Mullsjö aus Österreich ist zwar nicht so einfach, wenn man es dann aber einmal dorthin geschafft hat, wird für alles gesorgt. Essen, Trinken, Sport, Schlafen ist alles zu Fuß erreichbar. Was braucht der Mensch mehr!? Man braucht sich, wenn man mal da ist, um nichts mehr zu kümmern.

Gratulation an die Organisation!

Weiterlesen

Lena hat gestern ein Video über den White Nights Cup auf rutube.ru veröffentlicht. Seht selbst.

Summary of the 2nd international underwater rugby tournament White Nights Cup. Saint Petersburg, Russia 1-2 of June 2013

 

 

 

 

Weiterlesen

Nach sozialistischem Sommer hat die Realität die Turnierfahrer mittels winterlicher Temperaturen und Dauerregen wieder in Österreich willkommen geheißen.

11 Spieler und ihr Trainer ließen sich von unüberwindbar scheinenden bürokratischen Hürden nicht abschrecken und fuhren zum zweiten Mal zum zweiten White Nights Cup nach St. Petersburg. Ein schöneres Bad, ein besseres Becken, sehenswerte Showeinlagen vor dem Finalspiel und herausfordernde Gegner lockten die Österreicher wieder ins Zarenland.

Der Veranstalter UWRC Pinagor hielt alle Versprechen. Wie konnten die Österreicher den Erwartungen gerecht werden?

Die Gruppenauslosung war aus österreichischer Sicht nicht ideal. Aus Deutschland wurde ein starker Gegner erwartet (TC Manta Saarbrücken) und das Team Betta Moskau gewann den WNC 2012.

Etwas überhastet starteten die Österreicher in das erste Spiel gegen Moskau und holten sich am Samstag morgen eine 0:9-"Watschn" ab. Das war so nicht geplant.

Im zweiten Spiel gegen Deutschland galt es zu gewinnen, um bei den Platzierungsspielen am nächsten Tag nicht gegen den Gruppensieger aus der Gruppe A spielen zu müssen.
Die Deutschen waren…

Weiterlesen

Am Wochenende ist es wieder so weit. Eine Delegation aus Österreich reist zum zweiten White Nights Cup nach St. Petersburg.

Bevor es nächstes Wochenende bei der dritten Runde der CZATHU-Liga erstmals in Wien auf der Schmelz zur Sache geht, wird von 01.06 bis 02.06.2013 in St. Petersburg der zweite White Nights Cup abgehalten. Das Nationalteam aus Österreich hat letztes Jahr um ein Haar den Sieg verpasst und musste sich mit dem zweiten Platz abfinden.

Ob es den Österreichern dieses Mal gelingen wird, der Master of White Nights zu werden?

Infos zum Turnier:

Spielplan + Ergebnisse

Live Stream von UWRC-Betta

Bericht von uwr.at vom letzten Jahr

Weiterlesen